Alles echt?!
Über kaum ein Thema wird in der Mode so häufig diskutiert wie über die Frage, ob Leder nun „echt“ sein sollte – oder ob es dazu nicht auch clevere und womöglich nachhaltige und vielleicht sogar modischere und sinnvollere Alternativen gibt. Keine Frage: Jacken, Gürtel, Hosen, Kleider und Schuhe aus echtem Leder sind zweifellos in ihrer Haptik und Schönheit einzigartig. Aber wie sieht es mit anderen Materialien aus, die ähnlich aussehen und sich genauso anfühlen – aber eben kein echtes Leder sind?
Was ist eigentlich unechtes Leder?
Zuerst eine kleine Reise in Forschung und Wissenschaft: Streng genommen ist unechtes Leder kein Leder – und sollte eigentlich auch nicht so bezeichnet werden. Leder ist das Material, das aus Tierhäuten hergestellt wird. Alles andere ist, kurzum, kein Leder. Es verhält sich so ähnlich wie mit der Milch: Als Milch bezeichnet man das tierische Produkt. Und Getränke auf Soja-, Hafer- oder Mandelbasis sind eben keine Milch und werden daher gemeinhin als Drink bezeichnet.
Warum unechtes Leder?
Leder-Alternativen spielen aus unterschiedlichen Gründen in der Mode eine wichtige Rolle. Gerade in der aktuellen Saison gibt es in vielen Kollektionen spannende Looks und Produkte aus „fake“ Leder. Das Material ist meist preisgünstiger als echtes Leder. Es hat vielfach gute Trageeigenschaften und ist einfacher zu reinigen und zu pflegen. Und es kommt dem aktuellen Trend hin zu vegetarischer oder veganer Ernährung entgegen. Denn immer mehr Menschen entscheiden sich, beim Essen auf tierische Produkte zu verzichten – und wollen das auch in der Mode tun.
Fake oder Faux Leather – woraus besteht es?
Leder-Alternativen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Meist wird es aus Kunststoff hergestellt. Besonders nachhaltig sind dabei Varianten, die aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden. So schlägst Du praktisch drei Fliegen mit einer Klappe: Du tust etwas für die Umwelt und du tust etwas für den Tierschutz. Und die dritte Fliege? Ganz einfach: Du trägst ein absolut stylisches Produkt!
Welche It-Pieces aus Fake Leather?
Die Auswahl an modischen Kleidungsstücken, die aus Leder-Alternativen gefertigt sind, ist groß. Du kannst deine herbstliche Garderobe mit einer Fake Leather-Jacke aufpeppen. Die hält auch mal einem Regenguss stand, wärmt an etwas kühleren Tagen und macht auch bei wärmeren Temperaturen im goldenen Oktober eine gute Figur. Extrem angesagt sind derzeit Blazer aus Lederimitat, die entweder hüftlang sind oder bis zur Mitte der Oberschenkel reichen und als Long Blazer einfach mega aussehen. Der Übergang zum Ledermantel ist hier fließend. Trenchcoats aus Fake Leather wirken ebenso stylisch wie cool!
Hosen aus Faux Leather – warum nicht?
Aber nicht nur als Jacke oder Mantel eignet sich Fake Leather perfekt. Gerade auch Hosen aus dem Material sind derzeit besonders en vogue. Das hat vor allem damit zu tun, dass es Lederalternativen gibt, die aufgrund ihrer besonderen Dehnbarkeit ein hohes Maß an Komfort mitbringen. Ganz gleich, ob Du eine skinny Hose, eine Leggings, eine Paperbag-Variante oder eine ausgestellte Mom „Jeans“ aus Lederimitat tragen willst: Dieses Material macht jede Bewegung mit, fühlt sich im Sitzen ebenso gut an wie beim Stehen – und Du könntest damit sogar joggen gehen! Übrigens: Das Beste an diesem Material ist möglicherweise seine Eigenschaft, immer in die ursprüngliche Form zurückzufinden. Das heißt, es gibt keine „ausgebeulten Knie“ und keine Knitterfältchen in den Kniekehlen. Diese Hosen behalten einfach immer ihre Shape. Und damit sind sie einfach die perfekten Begleiter in diesem Herbst.
Wundervolle Kleider aus Leder-Alternativen
Zu den Trend-Highlight des Herbstes gehören Kleider aus Fake Leather. In vielen Kollektionen finden sich traumschöne Varianten aus Material, das sich anfühlt wie eine zweite Haut, das federleicht und anschmiegsam ist – und gerade als Kleid einfach unfassbar sexy ist. Perfekter Look für den Herbst-Auftritt: ein knielanges Kleid aus Faux Leather, in der Taille mit einem Gürtel locker gebunden. Dazu enganliegende Stiefel und fertig ist das Outfit, mit dem Dir alles gelingt!
Noch ein wichtiger Hack zum Schluss
Wenn Du lange Freude an Deinem Fake Leather Kleidungsstück haben möchtest, solltest Du auf die richtige Reinigung achten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Jacke, Kleid oder Hose nach dem Tragen an einem gut gelüfteten Ort aufzuhängen. So wird das Kleidungsstück schnell wieder frisch. Waschen solltest Du es möglichst nur mit Feinwaschmittel, auf links gedreht und bei maximal 30 Grad. So bleibt die Leggings aus Faux Leather garantiert lange schön!